Die 1979 gegründete Weinbruderschaft der Bacchusjünger Wangen ist eine Vereinigung von Weinfreundinnen und Weinfreunden, deren Ziel es ist, das Wissen um die Jahrhunderte alte Weinkultur zu pflegen.
Wir sind eine Weinbruderschaft mit mittlerweile 61 Mitgliedern im Herzen des Allgäus und treffen uns zu gemeinsamen Weinproben und –reisen. Unser Anspruch und unsere Leidenschaft sind die Förderung eines fundierten Fachwissens rund um das Thema Wein. Wir möchten internationale Weine nicht nur verkosten, sondern auch analysieren unter dem Gesichtspunkt der kulturellen Aspekte der einzelnen Länder. Dabei haben wir bis heute von der juristischen Form eines eingetragenen Vereins abgesehen, da es sich seit den beinahe 40 Jahren unseres Bestehens bewährt hat, und wir auch weiterhin davon überzeugt sind, dass allein das Interesse am und die Liebe zum Wein das wesentliche Bindeglied unserer Gemeinschaft sind.
Im Allgemeinen wird das Allgäu eher mit Begriffen wie Kühe, Milch und Käse, weniger aber mit Wein in Verbindung gebracht. Dessen ungeachtet gibt es aber auch in dieser Region zahlreiche Menschen, die sich nicht nur wegen des Genusses für den Wein als einem der ältesten Kulturgüter interessieren.
So auch in Wangen im Allgäu, wo im Frühjahr 1978 ca. 25 Interessierte an einem von Eduard Merkle angebotenen Grundlagen-Weinseminar an der Volkshochschule teilnahmen. Der Erfolg und das Interesse waren so groß, dass sich bald darauf ein Fortgeschrittenenseminar anschloss, dessen Inhalt dann verstärkt auf Neuzüchtungen, Kellerarbeit und Sensorik ausgerichtet war.
Unmittelbar nach Abschluss des zweiten Seminars, am 3. April 1979, das mit einer festlichen Weinprobe im Saal des Gästeamts der Stadt endete, trafen sich die Teilnehmer in der Traditionsgaststätte „Fidelisbäck“, um das Erlernte und gerade Erlebte nochmals Revue passieren zu lassen. Damit aber nicht genug. Der damalige Kulturamtsleiter Walter Sterk, ebenfalls ein Seminarteilnehmer, regte zu fortgeschrittener Stunde die Bildung eines „Vereins“ an, um die zwischenzeitlich gebildete Gemeinschaft von Weinfreunden auch weiterhin zu pflegen. Der Vorschlag wurde begeistert aufgenommen, zumal der Gästeamtsleiter Toni Schnetz, ebenfalls ein Seminarteilnehmer, mit dem Lesesaal im Rathaus den Teilnehmern eine Bleibe zusicherte.
Da ein „Verein“ ohne innere Struktur nicht funktionsfähig ist, wurde an diesem Abend spontan mit Volker Leberer ein Präsident und mit Alfons Dufner ein Vizepräsident gewählt. Walter Sterk wurde als Zeremoniar ausersehen und Roland Steinbauer das Schatzmeisteramt übertragen. Auch ein Name wurde schnell gefunden: die BACCHUSJÜNGER, zu denen auch –jüngerinnen gehören, waren geboren.
Vier noch im Gründungsjahr 1979 von jeweils einem Mitglied gehaltene Weinproben waren der Start zu zwischenzeitlich weit über 170 gleichartigen Veranstaltungen.
Patrick Drumm
Präsident
Dr. Alexander Ivanovas
Vize-Präsident
Robert Heer
Vize-Präsident
Manfred Rommel
Vize-Präsident
Katja Kösler
Schatzmeister
Joachim Dufner
Schriftführer
Dr. Alexander Ivanovas
Leitung Aufnahmeausschuss
Robert Heer
Leitung Organisation Weinproben
Gottfried Sauter
Leitung Organisation Altstadtfest
Patrick Drumm
Leitung Organisation Jahresfeier
Unsere Weinproben finden in der Regel in der Giebelgalerie, direkt unter dem Dach der Historischen Badstube in Wangen statt.
Seit 2006 sind wir Mitglied der Gemeinschaft der deutschsprachigen Weinbruderschaften – dieser gehören ca. 50 Vereinigungen und über 6.500 Mitglieder an.